Die SAIDA Fachstelle
Wie hilft die Beratungsstelle?
Wie hilft die SAIDA Fachberatungsstelle?
Viele betroffene Mädchen und Frauen sprechen kein Deutsch oder können nicht lesen. Deshalb stellen wir die Angebote unserer Fachberatungsstelle etwa in Somali, Amharisch, Arabisch, Französisch, Englisch und Deutsch vor.
Unsere Informationen sind nicht nur als Texte, sondern auch als Videos verfügbar – und wir erreichen auch diejenigen, die keine schriftlichen Informationen aufnehmen können.
Alle Videos sind kurz, leicht verständlich und können heruntergeladen und weitergegeben werden – zum Beispiel an Familien, Freundinnen oder Unterstützer*innen, die Hilfe suchen oder anbieten möchten.
So machen wir Beratung barrierefrei, mehrsprachig und vertraulich zugänglich – damit jede Betroffene weiß, wohin sie sich wenden kann.
deutsch
amharisch
englisch
französisch
arabisch
somali
Stimmen über SAIDA
“Die Genitalverstümmelung eines Mädchens bedeutet eine schwere Körperverletzung und fügt darüber hinaus schweren seelischen Schaden zu. Der Verein SAIDA International e.V. leistet seit Jahren engagiert Präventionsarbeit und berät gefährdete und betroffene Mädchen und Frauen.”
“Ich begrüße das Engagement und die Entschlossenheit, mit denen SAIDA International sich für den Schutz der Rechte von Frauen und Kindern einsetzt. Dies erfordert viel Überzeugung, Opfergeist und Ausdauer. SAIDA verdient es, in diesem Kampf ermutigt und begleitet zu werden.”
“Jedes Kind hat das Recht auf den Schutz seiner Menschenwürde und seiner körperlichen Unversehrtheit. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die Kinderschutzorganisation SAIDA International, die sich für den Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt und den gleichberechtigten Zugang zu Bildung und Gesundheitsfürsorge einsetzt.”
Fallgeschichten
Nachfolgend stellen wir Ihnen drei Fälle aus dem Beratungsalltag der SAIDA Fachberatungsstelle vor. Diese Fallgeschichten helfen die Hintergründe dieser Gewaltform besser zu verstehen. An konkreten Beispielen zeigen wir, wie wir helfen konnten und wobei wir auch zukünftig unsere Klientinnen unterstützen.
Fallgeschichte Ayaan
Ayaan ist von Infibulation (Genitalverstümmelung Typ III) betroffen. Sie hatte große Schmerzen und wünschte sich vor allem ein erfülltes Sexualleben.
Fallgeschichte Hope
Hope ist eine junge Frau aus Nigeria, die bei uns in der Beratungsstelle Unterstützung gesucht hat. Sie ist vor einer Zwangsheirat geflohen.
Fallgeschichte Salimata
Salimata ist alleinerziehende Mutter zweier Töchter, die beide auf dem Foto zu sehen sind. Sie möchte ihre Kinder vor Genitalverstümmelung schützen.
Genitalverstümmelung
Unter dem Begriff weibliche Genitalverstümmelung werden alle Praktiken zusammengefasst, bei denen aus nichtmedizinischen Gründen die äußeren Geschlechtsorgane vollständig oder teilweise herausgeschnitten oder verletzt werden. Nach dieser sachlichen Definition der Weltgesundheitsorganisation widmen wir uns den Hintergründen dieser schweren Menschenrechtsverletzung: